- Iguvinische Tafeln
- Iguvinische Tafeln,früher Eugubinische Tafeln, sieben Bronzetafeln, die 1444 in der umbrischen Stadt Gubbio (dem antiken Iguvium, im Mittelalter Eugubium genannt) gefunden wurden. Tafel I bis V sind um 160 v. Chr. in »alt-umbrischer« Sprache abgefasst und in einem einheimischen Alphabet geschrieben, Tafel VI und VII in dem etwa 100 Jahre jüngeren »Neu-Umbrisch«, in der lateinischen Schrift aus der Zeit Sullas. Die Texte enthalten rituelle Vorschriften zur Entsühnung von Burg, Stadt und Gemeinde mit Anweisungen für Opfer und Vogelschau sowie Gelübde und Gebete. Die Iguvinischen Tafeln bilden das wichtigste Zeugnis für Religion und Sprache der Umbrer.J. Untermann: Die i. T. seit 1940, Forschungsbericht, in: Kratylos, Jg. 5 (1960);G. Radke: I. T., in: Paulys Realencyclopädie der class. Altertumswiss., Suppl.-Bd. 9 (1962);A. J. Pfiffig: Religio Iguvina (Wien 1964; mit dt. Übers.);
Universal-Lexikon. 2012.